GANZ AKTUELL, erschienen im MAI 2023
Museum KZ Bisingen – die Dauerausstellung.
Hg. v. Verein Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. Mit Texten von Franziska Blum, Dieter Grupp, Karl Kleinbach und Ines Mayer. Stuttgart 2023. ISBN: 978-3-00-074988-9. 10 €.
Zu beziehen über den Vereinsvorsitzenden via Mail (3 € Porto).
Ältere Veröffentlichungen
Christine Glauning: Entgrenzung und KZ-System.
Das Unternehmen „Wüste“ und das Konzentrationslager in Bisingen 1944/45. Berlin 2006
Juso-AG Bisingen: Das KZ Bisingen.
Eine Dokumentation. Bisingen ³1996 (1. Auflage: 1985)
Die Dokumentation ist erhältlich im Museum Bisingen.
Möglichkeiten des Erinnerns.
Orte jüdischen Lebens und nationalsozialistischen Unrechts im Zollernalbkreis und im Kreis Rottweil. Hechingen 1997
Die Broschüre ist im Buchhandel vergriffen. Der Beitrag zu Bisingen ist online abrufbar unter:
Robert Steegmann: Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof
und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941-1945. Berlin 2010
Bientôt la liberté nous reviendra.
Freiheit – so nah, so fern. Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler. Ausstellungskatalog. Hg. von der Landeszentrale für politische Bildung. Stuttgart 2015
„Es war ein Bahnhof ohne Rampe“.
Ein Konzentrationslager am Fuße der Schwäbischen Alb. Hg. von der Landeszentrale für politische Bildung. Stuttgart 2007
Das Materialien-Heft ist nicht mehr lieferbar. Als pdf-Datei ist es abrufbar unter:
http://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/bausteine_materialien/rampe.pdf
„Wir sind fürs Leben gezeichnet an Leib und Seele“.
Unternehmen „Wüste“ – das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager. Hg. von der Landeszentrale für politische Bildung. Stuttgart 2012
Das Materialien-Heft ist nicht mehr lieferbar. Als pdf-Datei ist es abrufbar unter:
Otto Gunsberger: Berufswahl.
Botschaft eines Überlebenden an die nachfolgenden Generationen. Bisingen 1998
Die Biografie ist erhältlich im Museum Bisingen.
Isak Wasserstein: Ich stand an der Rampe von Auschwitz.
Norderstedt 2011 (Nachdruck)
Die Biografie ist erhältlich im Museum Bisingen.