In einem Schreiben an das Auswärtige Amt vom 29. Oktober 1940 berichtet Reinhard Heydrich, dass die Deportationen der badischen Jüdinnen und Juden am 22./23. Oktober desselben Jahres „von der Bevölkerung kaum wahrgenommen“ wurden. Im krassen Widerspruch belegen eine Vielzahl von überlieferten Fotografien, auch aus der badischen Gemeinde Kippenheim, dass die Deportationen durchaus von weiten Teilen der Bevölkerung „wahrgenommen“ und auch fotografisch dokumentiert wurden.
Ausgehend von einer Fotografie, die die Deportation des 1930 in Kippenheim geborenen Dr. Kurt Salomon Maier zeigt, wird von Florian Hellberg, Vorstand im Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e.V., der Weg der Familie Maier aus Kippenheim in das Camp de Gurs in Frankreich sowie die Flucht über Marseille und Casablanca in die USA nach New York nachgezeichnet. Die Lebensgeschichte von Dr. Kurt Salomon Maier, Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg und des Bundesverdienstkreuzes am Bande wurde kürzlich als interaktives Zeitzeugnis mit 3D-Technik und Künstlicher Intelligenz als interaktives Interview zugänglich gemacht (https://fragnach.org/).